Sept 2022 - März 2023 |
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte
In der 16. Filmreihe zeigen wir von September 2022 bis März 2023 sechs Filme zu Menschenrechtsthemen. Veranstalter sind Amnesty International Nürtingen, die vhs Nürtingen und das Evangelische Bildungswerk im Landkreis Esslingen.
|
25.09.2022 17:45
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: The other side of the river
Die 19-jährige Hala entkam einer arrangierten Ehe und findet bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause. Die jungen Frauen werden im Kampf ausgebildet, über die feministischen Ideale der kurdischen Frauenbewegung aufgeklärt und es gelingt ihnen, ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat zu befreien. Für ihre Mitstreiterinnen ist der Feind nicht nur der IS, sondern das Patriarchat im Allgemeinen. Hala widmet sich dem Versprechen, auch ihre jüngeren Schwestern zu befreien. Doch gibt es neben dieser politischen Mission noch Platz für ein eigenes Leben in Freiheit und Liebe?
Dokumentarfilm; OmU; Deutschland, Finnland 2021; 92 min; Regie: Antonia Kilian
Preise: DOK.fest München 2021 - VFF Dokumentarfilm Produktionspreis; Fünf Seen FF - Bester Dokumentarfilm; Duhok IFF - Bester Dokumentarfilm; Kinenova Skopje - Hauptpreis, u.a.
|
27.09.2022 20:15
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: The other side of the river
|
23.10.2022 17:45
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Rabye Kurnaz gegen George W. Bush
Das einfache Leben von Rabiye Kurnaz in ihrem Bremer Reihenhaus ändert sich schlagartig, als ihr Sohn Murat nach den Anschlägen vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und nach
Guantanamo verfrachtet wird. Zusammen mit dem Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke - mit dem sie sich ganz wunderbar in die Haare bekommen kann - kämpft die resolute Deutsch-Türkin für die Freilassung ihres Sohnes und zieht dabei mit Selfmade-Englisch bis vor den Supreme Court in Washington DC.
Tragikomödie; Deutschland, Frankreich, 2021; 119 min; Regie: Andreas Dresen
Preise: Silberner Bär IFF Berlin - Bestes Drehbuch, beste schauspielerische Leistung
|
25.10.2022 20:15
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Rabye Kurnaz gegen George W. Bush
|
20.11.2022 17:45
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Die Wölfe
Sie träumen von Disneyland, aber Max und Leo müssen sich an die 7 Regeln halten, die ihre Mutter ihnen bei der Ankunft nach der langen Reise von der mexikanischen Grenze in den USA auferlegt hat. Während sich die Mexikanerin auf Jobsuche begibt, bleiben die Buben allein zu Hause in der spärlich eingerichteten Wohnung und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Aber das wird nicht ausreichen, und nach und nach keimt der Wunsch, doch rauszugehen.
Basierend auf Kindheitserinnerungen hat Samuel Kishi Leopo einen stimmungsstarken und aufrüttelnden Film voller Hoffnung gestaltet.
Drama; OmU; Mexiko 2019; 94 min; Regie Samuel Kishi
Berlinale 2020 Grand Prix du Jury International Generation Kplus und Friedensfilmpreis 2020; Filmar en America Latina Geneva Publikumspreis; Havana FF Signis Award; Miami FF Bester Film
|
22.11.2022 20:15
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Die Wölfe
|
22.01.2023 17:45
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Gott existiert ihr Name ist Petrunya
Die 32-jährige Petrunya hat Geschichte studiert, ist arbeitslos und lebt in einer Kleinstadt in Mazedonien. Nach einem erfolglosen Vorstellungsgespräch trifft sie auf die Prozession zum Fluss, bei der traditionell ein gesegnetes Kreuz ins Wasser geworfen wird. Ein Jahr Glück, Freude und Wohlstand dem Mann, der es zurückbringt. Doch dieses Mal springt auch Petrunya - und taucht mit dem Kreuz in der Hand auf. Eine Frau, die den Männern ihr Spielzeug wegnimmt, das weitet sich zu einer halben Staatskrise aus: Petrunyas Mutter, ein chauvinistischer Mob, die Polizei, die Staatsanwaltschaft und der Erzbischof, alle fordern die Rückgabe. Aber Petrunya besteht darauf, dass sie die Gewinnerin ist, und weigert sich, das Kreuz zurückzugeben.
Drama; Nordmazedonien, Belgien, Slowenien, Kroatien, Frankreich 2019; 100 min; Regie Teona Strugar Mitevska
Berlinale 2019 Preis der Ökumenischen Jury, Gilde Filmpreis; Fünf Seen Filmfestival Hauptpreis; IFF Dortmund Hauptpreis; Montenegro IFF Bester Film; Open-Air FF Tirana 2019 Bester Film und Beste Schauspielerin.
|
24.01.2023 20:15
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Gott existiert ihr Name ist Petrunya
|
19.02.2023 17:45
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Ballade von der weissen Kuh
Ein Jahr nach der Hinrichtung ihres Mannes erfährt die junge iranische Witwe Mina, dass das Urteil ein Justizirrtum war. Der Justizapparat sieht seine Schuld mit dem Blutgeld gesühnt. Aber Mina kämpft um eine offizielle Entschuldigung, nur unterstützt durch den schweigsamen Reza, der ganz plötzlich vor ihrer Tür stand. Angeblich, weil er Babak Geld schuldete. Aber bald wird deutlich, Reza war einer der Richter, die Babak irrtümlicherweise zum Tode verurteilt haben … Ein berührendes Drama über Schuld und Sühne und das iranische Justizsystem.
Drama; Iran, Frankreich 2020; 106 min; Regie Maryam Moghadam, Behtash Sanaeehay
Preise: Spielfilmpreis der Stadt Freistadt
|
21.02.2023 20:15
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Ballade von der weissen Kuh
|
12.03.2023 17:45
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Die Unbeugsamen
In Zusammenarbeit mit dem FrauenRat Nürtingen
"Die Unbeugsamen" erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.
Die Erinnerungen von Politikerinnen von damals sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Diese emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren ist ein Dokumentarfilm, wie er hellsichtiger und aktueller nicht sein könnte.
Dokumentarfilm; Deutschland 2020; 104 min; Regie Torsten Körner;
|
14.03.2023 20:15
|
Traumpalast Nürtingen
Starke Filme für Menschenrechte: Die Unbeugsamen
|
Fr 25.11.2022
|
Kulturkantine Nürtingen
Benefizkonzert Rocking Daddies"
|